Handwerker-Endspurt

May 09, 2014

In der Woche nach unserem Einzug stand (parallel zum Aufbau der Multibox Garage) unser "Handwerker-Endspurt" an, d.h. die Innentüren mussten noch eingebaut, das Bad mit Waschtischen und Möbeln bestückt und die endgültigen Treppenstufen montiert werden.

Den Anfang machten die Sanitär-Fachleute und der Schreiner. Beide montierten ihre Gewerke parallel, ohne sich dabei im Weg zu stehen. Hier machte es sich bezahlt, dass beide schon seit einiger Zeit für den Generalunternehmer arbeiten, sich dadurch bereits kennen und damit besser abstimmen können.

Handwerker bei der Arbeit Die neuen Waschbecken Die Sanitär-Abteilung Durchgang verboten... ;-)

Die Türrahmen werden fertiggestellt Die Türen warten schon auf ihren Einbau Der Fachmann wird's schon richten 20140515-IMG_3373.JPG Endspurt Heißes Eisen

Heute wurden dann noch die Baustufen durch die endgültigen Treppenstufen ausgetauscht.

Noch mit Baustufen Noch mit Baustufen Jetzt mit neuen Treppenstufen... ... im Farbton

Jetzt sieht unser Haus fast schon wohnlich aus - wenn man von dem Chaos absieht, das durch die noch überall herumstehenden Umzugkartons verbreitet wird. ;-)

Küche

May 02, 2014

Da ist er endlich - der Tag, auf den sich Chrissi schon den ganzen Hausbau lang gefreut hat: Die Küche wird angeliefert und aufgebaut. Dummerweise hat sie heute keinen Urlaub mehr bekommen, um sich den Aufbau live anzuschauen. :-(

Das macht aber nichts, an der Küche wird sie in den nächsten Jahren noch genug Freude haben. Schließlich hat ihr die Küchenberaterin viele schöne Dinge eingebaut, wie z.B. einen Induktionsherd, viele Vollauszüge, eine Kopffreihaube, ein Gira Unterputzradio oder die Marmorplatte in "nero assoluto". :-)

Die Küchenbauer kamen gegen 08:30 morgens und waren gegen 17:00 mit dem Aufbau bereits komplett fertig. Auch über die Leistung des Küchenstudios können wir also nur Positives berichten:
Die Beratung war 1a, Fertigungs- und Einbauqualität sind top.

Erste Vorbereitungen Grobe Positionierung der Möbel Radio Gaga Zwischenstand Nur noch die Spüle anschließen

Besonders haben wir uns gefreut, als die Küchenberaterin abends noch anrief und fragte, ob wir denn mit Anlieferung und Einbau zufrieden waren - das nenne ich Service... :-)

Parkett verlegen

May 01, 2014

Nach langem Hin- und Her bei der Auswahl der Oberböden hatten wir uns Anfang des Jahres für Parkett in Erdgeschoss und Obergeschoss entschieden - sogar in der Küche. Das Dachgeschoss sollte mit Laminat ausgestattet werden. Da ich gemeinsam mit meinem Freund Dirch im Vorfeld bereits etliche Male Laminat verlegt hatten, trauten wir uns auch die Verlegung der Parkettplatten problemlos zu.

In rekordverdächtigen fünf Tagen haben wir dann die insgesamt ca. 140qm Holz und Laminat verlegt sowie die passenden Fußleisten befestigt.

Holzwürmer bei der Arbeit Dampfsperre und Kork ausrollen... ... und mit Parkettplatten belegen Chrissi packt mit an Das Teil ist ja der Hammer... ;-)

Hier noch ein paar Bilder vom Ergebnis der Verlegearbeiten:

Zimmer... ... und Flur in `Buche bunt` Dachboden... ...im Farbton `Kirsche`

Hausbau-Endspurt

April 19, 2014

Bald wollen wir einziehen, Chrissi hat den Termin bereits vor Monaten auf den 03.05.2014 festgelegt. Somit müssen wir uns ranhalten, es gibt vor dem Einzug noch viel zu tun:

  • Malervlies für Decken und Wände inkl. Anstrich
  • Parkett im Erdgeschoss und Obergeschoss verlegen
  • Laminat im Dachgeschoss verlegen
  • Feinelektrik fertigstellen (Netzwerk-, Telefon- und Antennendosen)
  • Treppengeländer streichen
  • Umzug vorbereiten und Helfer koordineren

Parallel zu diesen Arbeiten ist die Sanitärfirma im Einsatz, um noch rechtzeitig Waschtische und Toilletten zu montieren. Die Haustür muss noch eingebaut werden und der Fliesenleger hat auch noch ein paar Restarbeiten zu erledigen. Aber hier können wir uns (wie immer) auf die Kooardination der Gewerke durch unseren Generalunternehmer verlassen.

Also zurück zu unseren eigenen Tätigkeiten. Diese sind nun nicht mehr am Wochenende oder in den Abendstunden zu erledigen, daher muss hier nun wieder ein Teil des Jahresurlaubs "dran glauben".

Die Malerarbeiten haben wir an zwei Profis vergeben, die ein geringerer Zeit ein besseres Ergebnis produzieren können, als wir selbst.

Maler bei der Arbeit Malervlies im Wohnbereich Chrissi in unserer zukünftigen Küche Schlafzimmerwand im Rohzustand

Den Keller haben wir selbst zuende gefliest und verfugt, da hatten wir ja schon passende Erfahrungen gesammelt. Hier ist das Ergebnis:

Heizungsanlage auf Fliesen Gefliester Hauswirtschaftsraum Während der Verlegung Jetzt noch verfugen

Endlich Estrich

February 19, 2014

Heute wurde bei uns der Estrich gelegt. Damit findet eine "neverending story" nun doch einen Abschluss. :-)

Genug Sand für alle Estrich im Erdgeschoss... ... im Dachgeschoss ... ... und im Bad

Ursprünglich war uns mitgeteilt worden, dass der Estrich noch im Dezember 2013 eingebracht werden würde. Das Wetter im Baujahr 20132014 blieb ja sehr mild und damit Bauherren-freundlich, brachte also die passenden Voraussetzungen mit.
Dann allerdings schlugen die (bereits erwähnten) verzögerten Erschließungsmaßnahmen zu und zogen in Summe Verzögerungen im gesamten Bauablauf nach sich.

Doch nun ist der Estrich endlich "drin".
Die nächsten zwei Tage darf das Haus nicht betreten werden - der Estrich braucht seine Ruhe... ;-) Danach kann nach Aussage des Estrichlegers zweimal täglich für ca. 15min stoßgelüftet werden.

Am Wochenende muss dann noch ein Teil des Kellers gefliest werden, damit unsere Heizung nachher nicht auf dem nackten Boden stehen muss. Dazu gibt es passende Flexkleber, die bis zu 5 Tage nach Estrichlegung verarbeitet werden können.

Update:
In den ersten Tagen nach Einbringung des Estrich ist das Haus sehr feucht - das Wasser setzt sich vor allem an den Fenstern ab. Neben der o.g. Stoßlüftung hilft vor allem ein Gerät bei der Beseitung des Wassers: Der Kärcher Fensterreiniger!

Hohe Luftfeuchte Überall beschlagene Fenster Dafür gibt's doch ein Gerät... das einem die Entfeuchtung erleichtert

Und nein - wir werden nicht von dieser Firma gesponsort... ;-)

Mal kräftig auf den Putz hauen...

January 12, 2014

... wäre bei uns mittlerweile in den meisten Räumen möglich.
Denn die Putzer sind gegenwärtig im Haus und verkleiden die Wände mit Spritzputz. Das Ergebnis ist (wie schon bei den vorherigen Gewerken) erstklassig. :-)

Erstklassiges Ergebnis im Dachgeschoss... ... im Obergeschoss ... ... und auch im Erdgeschoss Die Bauherrin ist begeistert!

Während der Putzarbeiten haben uns die Handwerker allerdings einen gehörigen Schrecken eingejagt. Unser Nachbar Carsten entdeckte abends, dass wir Wasser im Keller hatten.
  • Waren Wände oder Hausanschlüsse doch nicht dicht?
  • War Wasser durch die Lichtschächte eingedrungen?
Bei der Besichtigung konnten wir all das ausschließen. Woher war das Wasser aber gekommen?

Die Erklärung war einfach:
Der Spritzputz wird mit hohem Wasserdruck an die Wand gespritzt. Am Ende des ersten Tages hatte einer der Putzer seine Spritzpistole fallen lassen, wobei sich der angeschlossene Wasserschlauch (der immer noch unter Druck stand) gelöst hat. Voila - eine Wasserlache im Gäste WC, die dann über einen Kabelschacht in den Keller abgeflossen ist.

Trockenbau continues...

November 29, 2013

Parallel zur Elektro-Rohinstallation sind die Trockenbauer derzeit mit der Fertigstellung in unserem Dachgeschoss beschäftigt, d.h. das Dach wird von innen mit Mineralwolle gedämmt, die Dampfsperre wird installiert und das Ganze dann mit Rigips verschlossen. Anschließend werden noch alle Stellen verspachtelt, an denen die Platten entweder aufeinanderstossen oder angeschraubt wurden.

Arbeiten am Dachgeschoss so gut wie abgeschlossen Das fertige Ergebnis
(Update: Hier ist das Ergebnis, Aufnahmen vom 07.12. und 18.12.)

Ausserdem haben uns mittlerweile auch ein Gäste-WC im Erdgeschoss (zumindest die Wände), das als einziges Zimmer ebenfalls in Trockenbauweise ausgeführt wird.

Die Trockenbauer wollen bis zum 06.12. mit ihren Arbeiten fertig sein, danach können dann unmittelbar alle Wände verputzt werden. Anschliessend sollen noch bis Ende des Jahres die Fußbodenheizung eingebaut sowie ggf. der Estrich gegossen werden.

Wir sind mal gespannt, ob das alles noch wie geplant klappt...

Zweiholmtreppe

October 12, 2013

Der Innenausbau beginnt mit dem Einbau unserer Zweiholmtreppe. Damit wird gewährleistet, dass sich Bauarbeiter und Bauherren zwischen den Stockwerken bewegen können, ohne den Umweg über das Außengerüst zu nehmen.

Wir bekommen eine Treppe mit Stahlrahmen, der zunächst mit roter Rostschutzfarbe lackiert ist und vor Ort zusammengeschweißt wird. Die Stufen werden natürlich gegen Ende der Bauphase noch gegen schöne Stufen aus Buchenholz ausgetauscht. Den Rahmen werden wir dann noch in einer hellen Farbe lackieren. So schaut die Treppe zur Zeit aus:

Schweißer in action Das fertige Ergebnis Die Bauherrin bei der ersten Begehung