Schlussbetrachtung

August 27, 2014

Frei nach einem großen deutschen Politiker erkläre ich hiermit die Spionageaffäre... ähm, das Hausbau-Projekt für beendet. ;-)

Es gibt in nächster Zeit zwar noch viel an und im Haus zu tun (Bilder an die Wand hängen, weitere Lampen anbringen, Gartengestaltung usw.), doch das sind mehr oder weniger fortlaufende Arbeiten.
Unser eigentliches Projekt Hausbau in Bochum ist abgeschlossen - nun wird es Zeit für die Schlussbetrachtung:

Ausgangslage Endergebnis

Was würden wir wieder genau so machen
  1. Bauen - wer es sich finanziell leisten kann, sollte es tun.
  2. Mit unserem Generalunternehmer bauen.
  3. Vor Baubeginn eingehend über bauliche Zusammenhänge und Details informieren - gut geplant ist halb gebaut.
  4. Technisch auf der Höhe der Zeit bauen: Erdwärme, KWL und Hausautomation sind ein nicht zu unterschätzender Komfortgewinn und gleichzeitig eine Wertsteigerung fürs Haus.
  5. Eigenleistung erbringen wo immer es geht - das spart ordentlich Geld und macht bisweilen auch noch Spaß.

Was würden wir anders machen
  1. ggf. den Grundriss im OG leicht anders gestalten (OK, das ist jetzt Jammern auf gaaanz hohem Niveau).
  2. Grundstück inkl. Erschließung wenn möglich von einem anderen Immobilienmakler erwerben - unser hat uns schon viel Zeit und Nerven gekostet.
  3. Ansonsten nichts - zum Glück...

Who is who
  • Nachdem ich unseren Generalunternehmer und seine Handwerker fast durchgehend positiv erwähnt habe, verrate ich an dieser Stelle auch seinen Namen:
    Es handelt sich um die Firma Frahling Bau aus Ahaus (und nein... ich bekomme kein Geld dafür...).
  • Für Tiefbauarbeiten und Straßenbau zeichnete die Firma Udo Schwerdt aus Waltrop verantwortlich. Nach Aussage eines Mitarbeiters der Stadt Bochum lieferte die Firma ebenfalls eine "handwerklich erstklassige Leistung" ab.
  • Den Namen des Immobilienmaklers nenne ich der Fairness halber an dieser Stelle nicht - das ist hier schließlich kein Pranger.

Und was ist nun mit dem postgelben Bagger?
Der fleißige Leser erinnert sich noch an den postgelben Bagger aus dem ersten Eintrag?!? Wir wollten am Ende des Baublogs verraten, ob er in unserer Baugeschichte für Eilzustellung oder Schneckenpost steht. Die Antwort ist ein eindeutiges "weder noch"... ;-)
Auf der einen Seite gab es bei uns Verzögerungen durch die Baugenehmigung und durch Fehlplanungen bei der Erschließung. Auf der anderen Seite wurde das durch einen milden Winter und fleissige Bauarbeiter wieder ausgeglichen.

Als Faustregel gilt: Jeder Bauherr sollte mit gut einem Jahr Bauzeit rechnen - vom ersten Spatenstich bis zum Einzug.
In diesem Sinne schließen wir hiermit unseren Baublog ab und wünschen allen zukünftigen Bauherren eine ähnlich erfolgreiche Bauphase. :-)

Blower-Door-Test

August 26, 2014

Heute kam das Messprotokoll zum Blower-Door-Test, der vor zwei Wochen durchgeführt wurde.

Beim Blower-Door-Test wird quasi ein großer Ventilator in den Rahmen der Haustür eingesetzt. Anschließend wird damit ein Über- oder Unterdruck im Haus erzeugt und die Zeit gemessen, in der sich der Druckunterschied wieder ausgleicht. Dabei gilt: je länger dieser Zeitraum ist, desto besser ist das Haus isoliert.

Blower-Door-Test


Laut ENEV 2009 dürfte unser Haus bei 50 Pascal Druckunterschied eine Luftwechselrate von max. 1,5 1/h aufweisen, ab einem Wert von 0,5 1/h spricht man von einem Passivhaus.
Für unser Haus wurde eine Luftwechselrate von 0,73 1/h gemessen - ein Spitzenwert!

Laut Aussage des Messingenieurs können wir froh sein, dass wir eine KWL haben. Eine so dichte Gebäudehülle lasse sich manuell kaum mehr ausreichend lüften. Fazit: Alles richtig gemacht. :-)

Anfrage zum Baublog

August 17, 2014

Wie ich eingangs bereits geschrieben hatte, dient dieser Baublog neben der Dokumentation für uns selbst natürlich auch der Weitergabe unserer Erfahrungen an zukünftige Bauherren. Ich habe mich schließlich selbst vor Baubeginn über diverse Baublogs mit ersten Informationen versorgt.

Anfang August erreichte mich dann eine Anfrage eines zukünftigen Bauherren. Er fragte mich nach Kontaktdaten zu unserem Generalunternehmer, mit dem ich ja offensichtlich sehr zufrieden war.
Diese Info habe ich natürlich gern herausgegeben und wünsche ihm hiermit viel Erfolg bei seinem Projekt. :-)

(Falls noch jemand Fragen per Mail an uns stellen möchte, hier unsere Mailadresse zum selbst zusammensetzen: baublog -at- torstenschriewer.de)

Unwetter über NRW

June 10, 2014

Das gestrige Unwetter über NRW wurde zum ersten wirklichen Härtetest für unser Haus.

Vom Ergebnis des Sturms haben wir uns noch in der Nacht selbst ein Bild gemacht. Auf unserer Straße wurden haufenweise Bäume entwurzelt und einige Autos darunter begraben. In der Nachbarschaft hat ein Baum in eine Dachgaube zerlegt.
Personenschäden hat es hierbei glücklicherweise wohl nicht gegeben.

Chaos auf den Straßen Vom Baum erschlagenes Auto Gerade noch einmal Glück gehabt 'Schiet-Wetter'

Dagegen sind wir mit ein paar umgekippten Gartenmöbeln, verwehten Mülltonnen und drei Eimern Wasser aus zwei vollgelaufenen Lichtschächten vergleichsweise glimpflich davon gekommen.
Für die Lichtschächte werden wir in den nächsten Tagen unsere provisorischen Abdeckungen noch gegen regensichere Abdeckungen (sog. RESIs) austauschen. Die Gartenmöbel und Mülltonnen werden demnächst vor einer Sturmwarnung in der Garage verstaut.

Alles in allem hat unser Haus diesen Härtetest sehr gut überstanden.

Kommentar zu den Kommentaren

May 08, 2014

Folgender Artikel ist etwas off topic und in eigener Sache:

Leider gibt es im Internet immer wieder irgendwelche Idioten, die versuchen, Systeme zum Informationsaustausch für ihre eigenen Zwecke zu missbrauchen (= Spam). Deppen wie ein User namens "woija" haben die Kommentare einzelner Artikel in regelmäßigen Abständen mit ihren Werbe-URLs zugespammt.

Da ich keine Lust mehr habe, jedesmal hinter diesen Typen aufzuräumen, habe ich die Kommentarfunktion nun gesperrt.
Falls jemand einen Kommentar auf diesen Seiten hinterlassen möchte, soll er Chrissi oder mir eine Mail schreiben (baublog -at- torstenschriewer.de).
Wir fügen den Kommentar dann manuell ein.

Auspacken und Einräumen

May 04, 2014

Nachdem wir die erste Nacht gut (oder soll man besser sagen: "wie die Steine" ;-)) geschlafen haben, steht als nächste Aufgabe das Auspacken der ganzen Umzugskartons an. Dabei soll natürlich alles von Anfang an den richtigen Platz bekommen - notfalls auch auf der Müllkippe... ;-)

Tupper einräumen macht durstig Ein Teil ist schon geschafft Die Regale sind noch leer... Füllmaterial ist aber genug vorhanden ;-) Im Bad gibt's noch zu tun Die Ankleide füllt sich Die Küche ist eingeräumt

Ich denke, dass wir mit diesem Thema noch ein paar Wochen beschäftigt sein werden.
Ausserdem steht noch der "Handwerker-Endspurt" an (Garage, Innentüren, letzte Sanitärarbeiten, Treppenstufen). Anschließend werden wir uns unserem zukünftigten Garten widmen (Terrasse, Rasenfläche, Bepflanzung).

Aber das sind Geschichten, die wir noch in eigenen Beiträgen erzählen werden...

Einzug

May 04, 2014

Gestern stand der Einzug ins neue Haus auf dem Programm - man könnte es auch als "Punktlandung" bezeichnen... :-)

Am Freitag haben wir die letzten Parkettplatten im Flur verlegt, die Küche wurde termingerecht geliefert und aufgebaut. Wir hatten abends sogar noch Zeit, das Konzert von Peter Gabriel in Köln zu besuchen. ;-)

Am Samstag folgte dann also der Einzug mit einigen hilfsbereiten Freunden.
Das Wetter hätte dafür nicht besser sein können: sonnig, aber nicht zu warm. Wir trafen uns also um 09:00 zum Verladen der gepackten Umzugskartons und der bereits zerlegten Möbel. Alle packten fliessig an und um 17:00 wurde der Grill angeschmissen - der Umzug und das Aufbauen der Möbel war zu diesem Zeitpunkt bereits erledigt.

Viele fleissige Helfer Willkommensgruß von meinem Neffen Felix Alex wuchtet auch die schwersten Brocken Pause muss sein Wer kennt das korrekte Maß? In der Küche Bitte recht freundlich :-) Grill vs. Kappsäge

An dieser Stelle herzlichen Dank an alle fleissigen Helfer.
Ich kann nur jedem Häuslebauer eine ähnlich fröhliche und gleichzeitig motivierte Runde von Freunden wünschen. :-)

Jahresrückblick 2013

December 31, 2013

Das Jahr 2013 neigt sich seinem Ende entgegen. Es ist nun an der Zeit, auf das Geschaffte und das noch Ausstehende zu blicken, natürlich auch auf unserer Baustelle.

Wie ist es denn gelaufen, das Baujahr 2013?
  • Mit der erst sehr spät eingetroffenen Baugenehmigung hatte sich bereits der Baubeginn von geplant Anfang des Jahres auf Mitte des Jahres verschoben (gefühlte Verzögerung bereits zu Beginn: ca. 3-4 Monate).
  • Der Erstellung des Kellers und des Rohbaus lief quasi wie am Schnürchen: schnell, ohne große Probleme und in guter Qualität.
  • Das Richtfest war klasse.
  • Das Eindecken des Daches und die Erstellung von Dämmung und Fassade ließen ebenfalls keine Wünsche offen: schnell, in guter Qualität und ohne große Probleme.
  • Der Innenausbau (Gewerke: Treppe, Fenster, Trockenbau, Elektro-Rohinstallation) schloss sich nahtlos und in schon gewohnt hoher Qualität an.
  • Dann erschienen die ersten dunklen Wolken am Bau-Horizont: Planungsfehler und Zuständigkeitsgerangel bei der Erschließung der Häuser sorgten für weitere Verzögerungen. Eigentlich hätten die Häuser bereits im Spätsommer angeschlossen sein müssen, nun begannen die Erschließungsarbeiten erst Ende November.
  • Eigentlich hätten wir noch in diesem Jahr Wandputz, Fußbodenheizung und ggf. auch noch Estrich bekommen sollen. Diese drei Gewerke werden nun erst Anfang 2014 angegangen (eine weitere Verzögerung von gefühlt ca. 4 Wochen).

Das Jahresfazit fällt daher gemischt aus. :-|
Auf der einen Seite sind wir mit den vom Generalunternehmer und seinen Handwerkern ausgeführten Arbeiten sehr zufrieden, sowohl in der Ausführungsgeschwindigkeit, als auch in der abgelieferten Qualität. Auf der anderen Seite sind wir mit den Verzögerungen, die durch Planungsfehler und schleppende Genehmigungsverfahren entstanden sind, nicht so glücklich. Schließlich ist seit der Unterzeichnung des Kaufvertrags für das Grundstück schon mehr als ein Jahr vergangen.

Wir hoffen nun, dass die noch ausstehenden Arbeiten schnell und in gewohnt hoher Qualität angegangen werden, so dass wir möglichst noch im März oder April 2014 einziehen können.


Ich wünsche allen Lesern einen guten Start ins neue Jahr. :-)

Zwischenlager

October 31, 2013

Im Moment tut sich nicht so viel auf unserer Baustelle. Dafür ist unser Haus aber offenbar ein gutes Zwischenlager für alles Material, das derzeit bei unseren Nachbarn verbaut wird... :-0

Unser Erdgeschoss... ...als Lagerraum

Mini-Kran

June 27, 2013

Heute hat unser Kran noch einen "kleinen Bruder" bekommen.
Mit diesem Mini-Kran werden die einzelnen Steine an ihren Bestimmungsort transportiert, damit unsere Maurer nicht "Rücken bekommen".

Mini-Kran

Es ist nun also der passende Gerätepark an Ort und Stelle. Ab jetzt dürfen also Spähne fliegen... ;-)

Erster Spatenstich

June 25, 2013

Beim Bauen gibt es eine ganze Reihe von Traditionen, mancherorts gehört der sogenannte "erste Spatenstich" auch dazu. Bei unserer Baustelle scheint das aber nicht so zu sein.

"Egal", dachten sich Chrissi und Torsten, "dann machen wir das halt selbst".
Also haben wir uns schnell den Spaten geschnappt, der abends noch in der Baugrube lag... :-)

Der erste Spatenstich

Unsere zukünftigen Nachbarn Manuela und Carsten haben auch gleich mal mitgefeiert.

Die Nachbarn Manuela und Carsten Chrissi mit Manuela und Torsten

Wir haben einen Swimming Pool

June 20, 2013

Seit heute sind wir stolze Besitzer eines eigenen Swimming Pools!

Fangopackung gefällig?

Moment mal - wir wollten an dieser Stelle doch eigentlich einen Keller haben... :-0

Ja wer baggert da so spät noch am Baggerloch?

June 19, 2013

*Musikmodus an*
Das ist Bodo mit dem Bagger und der baggert noch... ;-)
*Musikmodus aus*

Heute wird unser Keller vorbereitet. Dafür muss erst einmal einiges an Erde bewegt werden.

Komatsu bei der Arbeit Grundstück vom Wald aus gesehen

So langsam können auch wir uns vorstellen, wo unser Haus einmal stehen soll. Wir haben in unserem "Garten" sogar schon eine Blume gefunden. :-)

Blume im Garten

Wer anderen eine Grube gräbt...

June 14, 2013

... der kann darin eine ganze Menge kurioser Dinge finden... :-)

Unser Baggerfahrer konnte uns erstaunliche Geschichten erzählen, was er so alles im Boden gefunden hat: Neben den anscheinend "üblichen Dingen" wie alten Bierflaschen, Gummistiefeln oder Badewannen hat er sogar ein altes Mofa ausgegraben.

Der Fund des Tages war allerdings... ein Grabstein! :-0

Fund des Tages

Ich bin mir ziemlich sicher, dass an dieser Stelle nie ein Friedhof war. Daher muss der Grabstein dort von irgend jemandem verbuddelt worden sein. Fragt sich nur: von wem und warum?

Der Kran ist da

June 14, 2013

Seit heute steht auf dem Baugelände auch ein waschechter Baukran.
Damit werden dann z.B. die Wände der Kellerverschalung oder das Beton an die passenden Stellen "geflogen". Daneben wurde der Baustrom-Anschlusskasten eingerichtet.

Wir sind nun alle sehr gespannt, den Kran in Aktion zu erleben.

Pekazett-Kran Baustromkasten Kran in der Abendsonne